Ein solcher Carve-Out-Prozess ist sehr komplex und erfordert sehr viel Sorgfalt in der Vorbereitung und Durchführung. In vielen Fällen werden der Zeitaufwand und die Kosten für den Verkauf von Firmenteilen unterschätzt. Der gesamte Carve-Out Prozess kann zwischen sechs und achtzehn Monaten dauern und findet oft unter erheblichen Wettbewerbsdruck statt.
Mögliche Ziele des Carve-Outs:
Da für einen Carve-Out-Prozess mit anschließender Integration meist keine internen personellen Ressourcen für die Planung und Umsetzung verfügbar sind, bietet sich der Einsatz eines hochqualifizierten Interim Managers an, der Erfahrung mit solchen Prozessen mitbringt. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei, dass er vom Vorstand eingesetzt und ermächtigt wird, die notwendigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist eine gute Führung und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern.